Ablauf der Studien
Wer führt klinische Studien durch?
Klinische Studien können durch Pharmafirmen, akademische Zentren oder einen Prüfarzt, Selbsthilfegruppen, Gesundheitsministerien oder andere Gesundheitsorganisationen aufgelegt und gefördert werden.
Jede klinische Prüfung wird durch einen Prüfarzt/Prüfärztin durchgeführt. ISA setzt als Prüfärzte stets Fachärzte ein. Weitere Ärzte wie der Stellvertreter und Studienschwestern sowie ein Studienkoordinator vervollständigen das ISA-Team.
Wo werden klinische Studien durchgeführt?
Krankenhäuser, klinische Forschungseinrichtungen wie die ISA GmbH oder Arztpraxen betreiben klinische Forschung.
Wie lange dauert eine Studie?
Die Dauer einer Studie ist abhängig davon, was untersucht werden soll. Jeder Proband wird vor Einschluss in eine Studie über deren Dauer informiert.
Gründe für die Durchführung einer klinischen Studie?
Klinische Forschung wird durchgeführt, um mehr medizinisches Verständnis über die Diagnose, Diagnostik und Therapie einer Krankheit, eines Syndroms oder eines Zustands zu erhalten. Prävention kann ein weiteres Forschungsthema sein.
Forschung beinhaltet:
- Bewertung unterschiedlicher Interventionen, z.B. Medikamente, Medizinprodukte, chirurgische Verfahren und Bestrahlungen mit der Zielsetzung, Krankheiten besser behandeln zu können.
- Wege zu finden, die das erneute Auftreten einer Erkrankung verhindert (Impfungen, Gesundheitsvorsorge, Hygiene etc.).
- Bewertung neuer diagnostischer Methoden, um eine Erkrankung schneller erfassen zu können.
- Erkennung von Risikofaktoren.
- Steigerung der Lebensqualität.